GREENMEAT LC
und wir mit smart greenhouses.. kann man auch automatisieren, guten Teil... ist die bessere Umweltvariante, strategisch platziert. Und dann wenn wir hier bereit sind, die Haltung verbessern, und Rest erläutert mit ein paar Robos... kommen wir hin... das Ding läuft
Aber bei uns schmeckt es besser und haben 100 Ingredienzien... und ist ein bisschen Irrglaube was Sie tun, es muss nicht 99 Prozent wie Fleisch sein, aber die Proteine etc. Energie muss es haben und einfach gut schmecken, und abwürzen... beste Gewürze und verschiedene Sorten
Der Trick ist, gut schmecken... und Ich sage jetzt einfach Hausnummer 17 verschiedene Gemüsedinger etc. drin... BIO Greenhouse, noch dazu liefert es alle Energie und schmeckt gut, spielst die Gesundheitskarte,
generell diese Karte spielen... weil wir essen ja zu viel Fleisch aus Bequemlichkeit, wir haben einfach keinen passenden und schnellen Ersatz... und was wirklich gut schmeckt
Und klar, es muss Sorten geben welche zu einer Semmel etc. passen, und der guten Geschmack, kein Problem... auch etwas Schwammerl dabei... auch im Greenhouse billig zu produzieren... und die Energie, dass ist auch ein extra Studium, nur mit einheimische Dinger geht es nicht oder schwer...
Also mit einfachen Worten um zu gewinnen es soll auch noch stärker im Magen liegen wie Fleisch und dann läuft es, ja und kannst anfangen, start up smart Greenhouse und jemand geht auf die Suche wobei könnte später helfen, egal... ==> und PROTEINE auf natürliche Weise gewonnen (aber trotzdem die science nötig)
********************************************************************************************
Schon rausgefunden, 100 000 Zyklen, viel umweltfreundlicher aber nicht billiger, gleiche Preis
Für jedes Anwendungsgebiet in einem Land vergibt HPB jeweils eine Lizenz, damit sich die Hersteller nicht in die Quere kommen. SCB, das einen Börsengang 2023 plant, baut Akkus, die in der Schweiz als Pufferspeicher für Industrieunternehmen dienen werden. Außerdem gibt es schon Verträge mit Stadtwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die mit den Batterien das Stromnetz stabilisieren oder Quartierslösungen schaffen wollen. Ebenso hat der Energieversorger Steag Interesse angemeldet, der ohnehin schon Speicher betreibt. IBM will den Akku in seinen Rechenzentren und für Energiemanagementsysteme einsetzen.
###UND JA BEVÖLKERUNGSWACHSTUM AUCH RICHTIG GESTELLT, NUR FÜR AFRIKA BENÖTIGT ES EINE LÖSUNG, TECH SHARE, VISION, FRÜH INS BOOT HOLEN UND etc. all ihre LÜGEN erkannt!
### UND ES GIBT NOCH EINE INNOVATION FÜR SCHWEINEFRAß UND MIT GREENMEAT, MÖGLICH WEGEN TECH, ERLÄUTERT, WIR BEKOMMEN DIE FLÄCHE FÜR DAS RESERVOIR UND WAS SOLLEN wir SONST DAMIT TUN? und UMBAU WIEN später, aber müssen wir jetzt schon alles planen!
### UND DEN REST DER LANDWIRTSCHAFT BAUEN WIR SO UM [wie erwähnt], ganze Bodenerosion loswerden! die Studien sind eindeutig... und ja mehr GEMISCHT BAU...
### Viele hatten es aufgebeben mit BATTERIEN, Nein schau her... es dauert 3 -4 Jahre bist du in PRODUKTION kommst, gleiches mit Salzbatterie als Ergänzung... JA Japan ist etwas schneller mit ihren 3D Druck für Batterien, Keramik... aber am Ende wissen wir was wir zu Nutzen haben, und um umweltfreundlich zu bleiben und Ich hatte immer gesagt Startschuss 2025 außer diese Batterie etc.... paar Dinge früher
Diese US WEF Hunde (vorwiegend, inner circle) wirken entbehrlich... Ich zeige einfach den Umbau auf, und wo noch in Forschung gehen, und dann tun wir es einfach... und Sie reden nur Scheisse und fühlen sich oberwichtig
NÄCHSTE LÜGE POLITIK:
Graz/Wien (OTS) - Laut internationaler Atomenergie-Organisation IAEA befindet sich in Österreich eines der größten Thorium-Vorkommen Europas, die Menge wird mit 50.000 bis 100.000 Tonnen angegeben. Rein rechnerisch könnten mit dem weltweit einzigartigen Ernteverfahren der Emerald Horizon AG alle Haushalte der EU über mehrere Jahrhunderte mit Energie versorgt werden.
Als Teil erläutert:
„Wir sehen unser Produkt als Teil eines Portfolios, das einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels durch kostengünstige und CO2-freie Energie leistet.“, so Wagner.
Damit bekommen wir später die Wasserkraftwerke weg, also was wirklich im Weg ist, frag WWF
„Das ganze System läuft unterkritisch, d.h. es gibt keine selbsterhaltenden Kettenreaktionen. Wenn man den Injektor ausschaltet, dann kommt die Energieerzeugung zum Erliegen. Somit ist eine Kernschmelze oder gar eine Explosion physikalisch ausgeschlossen.“, so Dr. Müller.
Auch die Problematik der Lagerung von Reststoffen ist bei Thorium-Flüssigsalzkraftwerken wesentlich einfacher zu lösen, da es kein Endlager braucht. „Der größte Vorteil liegt im fast vollständigen Abbrand von Thorium - es bleibt kaum Thorium übrig und die entstehenden Spaltprodukte weisen eine relative kleine Halbwertszeit auf (50 Jahre oder weniger)“, so Dr. Müller
===> nach 10 Jahren vermutlich schon ungefährlich für Menschen, aber 50 Jahre gelagert
„Um die gleiche Menge an Energie zu erzeugen, braucht man nur etwa ein Vierzigstel der Menge von Uran. Mit 2,6 kg Thorium können die von Emerald Horizon entwickelten Kraftwerke 10.000 Haushalte für ein Jahr versorgen. Und das bei gleichzeitigem Wegfall aller relevanten Gefahren die wir von Uran-Kraftwerken kennen.“, so Dr. Müller abschließend.
Unsere Technologie unterscheidet sich technisch aber von allen bisherigen Versuchen und fußt auf diversen neuen Erkenntnissen, die wir uns zunutze gemacht haben.“ Ein Meilenstein ist die Entwicklung des Injektors, der den Einsatz von Uran als Neutronenquelle nicht mehr nötig macht. „Es war für uns von Anfang an Bedingung, Technologien zu verwenden, aus denen kein waffenfähiges Material erzeugt werden kann. Auch aus diesem Grund ist Thorium unser Mittel der Wahl!“, so Wagner abschließend.
===> und du kannst es auch unter die ERDE geben... aber gibt keine Strahlung außenrum... aber gib es von mir aus zusätzlich unter die Erde, ausbaggern... und etc....
===> müssen wir auch selber verwenden, Netz stabilisieren! und Norwegen hat große Vorkommen
JA WEIL WIR HABEN HÖHLEN, BERGBAU mit mehreren km Länge und die Dinger haben Container Größe, und wenn kein Grundwasser dort ist... für die Superängstlichen aber dann müsstest ein Stromnetz dort verlegen, und benutzt Hausnummer 50 Stück anstatt Wasserkraftwerke, aber nicht nötig in so einer Höhle weil es da keine Strahlung gibt (außenrum), kannst messen... entweicht nichts... öffnet sich nichts... nicht wie ein Atomkraftwerk! ==> sie haben keine Ausreden mehr, der UMBAU so möglich... und Solarprint Forschung geht weiter etc.... damit wird das ÖKOSYSTEM repariert, Auen etc.
*********************************************************************************
NUN ZUR FLÄCHE!
Die verrückte Köstinger... für was benutzt du Solar food?
Bis heute gibt es eine anhaltende Debatte über die richtige Fütterung von Schweinen. Es gibt zwei verschiedene Ansätze: „Weidehaltung“ und „konventionelles Schweinefutter“.
Obwohl die Weidehaltung auf dem Vormarsch ist, räumen selbst die größten Befürworter der Weidehaltung ein, dass das Gewicht der Schweine bei ausschließlicher Weidefütterung deutlich geringer ausfällt als mit konventionellem Futter. Aus diesem Grund fügen erfahrene Halter von Weideschweinen andere Futtermittel hinzu (z. B. gekochte Eier oder andere proteinreiche Lebensmittel), um die Nahrung ihrer Weideschweine anzureichern.
Die Befürworter der konventionellen Schweinefütterung hingegen behaupten, dass das Schwein – im Gegensatz zur Kuh – ein Monogastrier ist und es seiner Natur widerspricht, 70 % oder mehr seiner Nahrung auf der Weide zu fressen. Diese Landwirte verlassen sich auf kommerzielle vorgemischte Futtermittel (Pellets), bei denen der Proteingehalt angepasst wird. Sie geben an, dass Schweine 15-18 % Rohprotein über das Futter erhalten sollten. Bei einem solchen Fütterungsschema wird ein durchschnittliches 7 Wochen altes Fleischschwein mit einem Gewicht von 50 lbs. (22 kg), nach 13 Wochen 230 lbs. (100 kg) wiegen.
Ja macht 20 oder 25 Prozent der Schweinenahrung aus... Rest Getreide und Gemüse und Weide, damit zerstören wir keinen Regenwald, ja, statt Soja... Von der gesamten weltweiten Soja-Ernte werden hingegen rund 77 Prozent an Tiere verfüttert. Rund zwei Drittel der Soja-Importe werden in der heimischen Schweinemast verwendet, auch im AMA-Gütesiegel darf das genmanipulierte Soja aus dem Regenwald noch eingesetzt werden.
Um ein Kilogramm des Luft-Proteins Solein zu erzeugen, sind 10 Liter Wasser notwendig – zum Vergleich: Soja braucht 2.500 Liter und Fleisch 15.500 Liter, wenn es gewöhnlich landwirtschaftlich angebaut wird. ==> eigentlich Soja fast 3000 und Getreide ca. 1/3 davon und mit Fleisch, kann man so nicht komplett umrechnen, gehört ja Weide etc. dazu
Bereits auf 15500 ausgebessert aber noch was fehlt:
Was folgt, kennt man vor allem aus diversen NGO-Veröffentlichungen: Bis zu 25 kg Getreide und 25.000 l Wasser verbrauche ein Kilogramm Rindfleisch, bis es auf underen Tellern landet, erklärt Häusser. Diese „Fakten“ auf Plausibilität zu überprüfen, haben die „Faktenchecker“ leider nicht für nötig befunden.
Also tun wir das mal: Bei einem durchschnittlichen Fleischansatz von 1 kg pro Lebenstag müsste ein Mastrind täglich 25 kg Getreide fressen – im Schnitt, also entweder schon als neugeborenes Kalb mit dieser Diät loslegen oder als großer Bulle dann mindestens das Doppelte reinhauen. Wer sich jemals mit wiederkäuergerechter Ernährung befasst hat, weiß: Das arme Vieh würde nach wenigen Tagen erbärmlich eingehen.
Aber welche Menge man auch ansetzen will: Sie besteht immer zum weit überwiegenden Teil aus sogenanntem „grünen Wasser“. Also aus Niederschlägen, die auf jene Flächen fallen, auf denen Rinder weiden oder wo ihr Futter wächst. Dieses Wasser wird nicht aus dem Grund- und Oberflächenwassersystem entnommen, sondern befüllt es im Gegenteil. Und es lässt Pflanzen wachsen – und das vor allem auf Böden, die für die Produktion menschlicher Nahrung nicht oder schlecht geeignet sind.
Laut Water Footprint Network entfallen rund 94 Prozent der Wassernutzung in der Rinderhaltung auf dieses „grüne Wasser“. Bei den „Faktencheckern“ bleibt die Zahl 25.000 aber einfach unkommentiert stehen und erweckt – gewollt oder nicht – beim Zuschauer den Eindruck, dass hier Unmengen von aufbereitetem Trinkwasser einfach in der Kuh „verschwinden“.
Schweinefraß, ca- 60 bis 65 Prozent Weide, ca. 15 bis 20 Prozent Solar food, etwas Gemüse und der Weizen, maximal 20 Prozent und Weizen benötigt nur ca. 1/3 des Wasserverbrauchs im Vergleich zu Soja, ca. 1300 pro kg Weizen. Und 20 Prozent von 15 000 Liter und Weizenfaktor mit einbezogen, ja schwer zu sagen, aber nehmen wir halt 3000 Liter her und Laborfleisch wird nachgesagt 500 Liter aber ob Sie dass wirklich halten... und benötigt extrem viel Energie etc. Arsch lecken!!! WIR HABEN JETZT SCHON GEWONNEN! ==> und manche sagen bei Weizen 800 Liter Wasser, kennts nicht aus, vergiss es, es passt!
Also nicht mal 1/3 bleibt von den 100 000ha Soja in A, vermutlich 20 Prozent, keine Ahnung, ungefähr
Und Löwenzahn Reifen bereits erläutert
JA klar, wir exportieren auch Zeug, aber dass fällt dann weg
Das Solar food wird extra so getrimmt dass für Viecher passt. Der Wasserverbrauch um das 500- bzw. 100-fache geringer... und bauen wir halt mit Wasserstoff, und Solar... die Anlage, gleich im Konzept mit eingebunden
Gut wir exportieren wieder! dann sagen wir mindestens 50 Prozent weniger oder zurück auf
35 000ha, und Niederösterreich, NEIN... später das Reservoir
Über 214 Millionen Kilo Soja können mittlerweile in Österreich selbst erzeugt werden, der Anbau hat eine lange Tradition. Das bei uns angebaute und ausschließlich gentechnikfreie sowie vielfach biologische Soja, wird zu mehr als 50 Prozent in der Nahrungsmittelproduktion verwendet, der Rest ebenfalls als Eiweiß-Futtermittel eingesetzt.
Wie viel ha brauchen wir? JA, zuerst mal die Vorgabe für das Reservoir, 60 mal 30km, mit die 500 Luchse/Leos etc... bereits erläutert, 180 000 ha, Soja weg... ca. 140 000 ha müssen wir uns noch holen... Greenmeat macht auf jeden Fall 70 000 ha, eigentlich viel mehr!!! superpessimistisch, absolutes Minimum...Ich weiß dass es mehr wird... sind wir den IMPORT los und stehen schon mal besser da.... und können Kleinbauern in die Natur integrieren, und bessere Haltung... und viel Weide...
mit dem neuen Lanwirtschaftssystem... 30 000 ha... am Ende schaffen wir es, und noch andere Innovationen kommen... und UMBAU Wien könnte auch noch verwendet werden, an manchen. Stellen hast du Golfplatzgröße... was frei wird... ist auf JEDEN FALL machbar... wirklich pessimistisch gerechnet... JA HAUSER, dein nächstes Thema... Solar food perfekt für Tiernahrung anpassen, mal eine kleine Produktion, dann dazulernen... und wie erläutert
HIER DER BEWEIS, SUPEREASY:
Hat Österreich bis 2008 noch etwas mehr Getreide exportiert als importiert, so führt es heute doppelt so viel ein, wie es ins Ausland verkauft. Allerdings wird nur ein kleiner Teil der Getreidemenge für Nahrungsmittel verwendet. Der Größere geht in Industrie und Futtermittelherstellung. Mit 2,7 Millionen Tonnen führt Österreich bereits mehr als die Hälfte dessen ein, was es selber erzeugt, nämlich 4,8 Mio. Tonnen.===> Ja aber großen EXPORT gibt es auch noch! und Soja fällt dann weg
Der Selbstversorgungsgrad - das Verhältnis der Inlandsproduktion zum inländischen Gesamtverbrauch - beträgt in Österreich bei Weizen laut Statistik Austria 87 Prozent. Zuletzt (2020) wurden 1,52 Millionen Tonnen Weizen produziert und 1,75 Millionen Tonnen verbraucht. Rund 892.000 Tonnen wurden exportiert
FAKT IST: Wir hinken mit Obst und Gemüse gewaltig hinterher... aber machst später auch mit Smart greenhouses, Hydrogen Hot Tube, Solar etc.... fast kein Wasser benötigt... dass ist Tech, und auch die Kartoffel bekommen wir leicht auf 100 Prozent, nur wenn man will.. auch Hülsenfrüchte, nur wenn man will!
Getreide haben wir Schwankungsbreite 86 bis 95 Prozent was die Selbstversorgung anbelangt, ja dass schaffen wir ===> GREENMEAT alleine zerfetzt es!!!
An die Arbeit Hauser... Solar food so wie Ich erläutert, mit dem Konzept.
Und siehe:
Bei den heimischen Ackerflächen hat es von 2021 auf 2022 einen Rückgang von 230 Hektar (ha; 1 ha entspricht 10.000 Quadratmeter) auf 1.320.700 ha gegeben.
Pessimistisch 20 Prozent obwohl es 1/3 auf jeden fall werden wird... und 20 Prozent sind 264 000, LECK MICH AM ARSCH, dass ist ja SUPEREASY!!!
Auch für Greenmeat so wie Ich erläutert, kleines smart Greenhouse samt Robots, Boxensystem (für die greenmeat Herstellung), und wie Ich erläutert, Forschung, gehe in was rein, die Anforderungen habe Ich erläutert
Du baust eh zuerst auf Grünwiese und kleines Reservoir und viel später kommt erst die Meldung, Bäre und Luchse und Leos...
NUN:
Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens 30 Prozent der Landschaft und der Meere zu Schutzgebieten werden.
Die Länder verpflichten sich, mehr Geld in den Schutz der Artenvielfalt zu investieren: Reichere Länder sollen ärmeren Ländern bis 2025 rund 20 Milliarden Dollar jährlich zahlen.
Risiken aus Pestiziden und Düngemitteln für die Natur sollen halbiert werden.
Trotz der Jubelrufe nach Verkündigung des Abkommens blickt der NABU mit Ernüchterung auf das Ergebnis: Es fehlen konkrete Vereinbarungen zur Umsetzung und messbare Ziele. Das Abschlussabkommen reicht nicht aus, um den Verlust der Artenvielfalt und Ökosysteme zu stoppen oder umzukehren. Von den schätzungsweise acht Millionen Tier- und Pflanzenarten auf der Erde sind laut Wissenschaftlern des Weltbiodiversitätsrats IPBES mindestens eine Million vom Aussterben bedroht.
Haben ja zugestimmt, COP
Erzielen Sie ein Abkommen mit klaren und messbaren Zielen für 2030.
Die Wiederherstellung von mindestens 20 Prozent der globalen Land- und Meeresfläche
Die Ausweitung und effektiver Schutz von Schutzgebieten auf 30 Prozent der globalen Land- und Meeresfläche unter Achtung der Rechte indigener Völker
Die Reduktion von Pestizid- und Nährstoffeinträgen um jeweils mindestens 50 Prozent
Die Ausweitung der ökologisch genutzten landwirtschaftlichen Fläche auf mindestens 25 Prozent
Ein Stopp bzw. eine Umwandlung aller umweltschädigenden Subventionen und Anreize
Verhandeln Sie eine solidarische Einigung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern zur Finanzierung.
Gehen Sie voran, um glaubwürdig zu sein: Deutschland sollte in einem Biodiversitätsgesetz klare Zuständigkeiten für Bund und Länder festlegen sowie konkrete Ziele für die Wirtschaftssektoren definieren und umsetzen.
Insgesamt enthalten die beiden vorgestellten Strategien eine lange Liste an Einzelmaßnahmen und Verpflichtungen. Einige hiervon können echte „Gamechanger“ sein. Pestizidreduktion, Landschaftselement- und Biolandbau-Vorgaben beispielsweise haben das Potential, das bisherige Agrarsystem umzukrempeln. Erweiterung der Schutzgebietskulisse und Vorgaben für strengen Schutz haben gemeinsam mit konsequenteren Vertragsverletzungsverfahren das Potenzial, dem bisher oft nur schlecht gemanagten Gebietsschutz einen neuen Schub zu verleihen. Und eine Renaturierungs-Agenda, die sich auf einen neuen EU-Gesetzesrahmen stützt, macht die nötige Trendumkehr zumindest wahrscheinlicher...Gerade weil es diese ambitionierten „Gamechanger“ trotz des massiven Widerstands verschiedener Akteure (unterstützt vor allem auch durch Politiker der konservativen Europäischen Volksparteien) in die beiden Strategien geschafft haben, ist ein großer Applaus in Richtung EU-Kommission angezeigt, bei allen möglichen Schwächen im Detail.
Das Reservoir ist ja EXTRA, und sonst haben wir viele Bäume etc., und können alles umsetzen mit der Industrie, und Pestizide bekommen wir weg, können alles umbauen und wenn etwas GEMISCHT LANDWIRTSCHAFT, ist ja teils integrierbar oder gut integrierbar in die NATUR... UND USA HAT SICH WIEDER GEWEHRT, WEGEN PESTIZIDEN etc., und vermultich auch der Vatikan :-)
ABER 30 Prozent Fläche machen wir nicht... nein, der andere Teil ist ja gemischt... und das reine Naturreservoir haben wir auch...
30% der EU- Land- und Seefläche soll rechtlich geschützt werden bis 2030.
1/3 hiervon, also 10% der EU-Land- und Seefläche, soll streng geschützt werden.
Aus NABU-Sicht ist es gut, die auf globaler Ebene bestehenden Verpflichtung des 30%-Gebietsschutz-Ziels aufzugreifen. Diese findet sich auch in der Position von BirdLife Europe. Die gesamte Fläche von 30% muss dabei wirksamen Schutz für die Biodiversität bieten, „Paperparks“ sind zu verhindern. Gerade im marinen Bereich hält der NABU dieses Flächenziel für wichtig.
Eine explizite Forderung nach 10% streng geschützter Fläche ist in der Position von BirdLife Europe nicht enthalten. Allerdings fordert BirdLife Europe im Rahmen des Renaturierungsziels eine Nutzungseinschränkung und strengen Schutz auf 15% der Fläche jedes Mitgliedstaats. Gehen mit diesem Ziel tatsächlich Nutzungsänderungen einher, liegt hierin ein großes Potenzial für die Natur.
Aus NABU-Sicht wäre ein pauschales Abstellen auf jeden Mitgliedstaat einfacher und schneller gewesen. Die Formulierung erlaubt aber, im Folgeprozess auf ungefähre Gleichverteilung der Schutzgebietsfläche zu drängen. Insgesamt scheint die gewählte „Governance-Struktur“ mit dem Vorbehalt späterer gesetzlicher Regelung sinnvoll.
JA aber Norwegen und Schweden haben eine kleinere Population... und wir tun halt schon viel... Leos und Bären und Luchse und Seeadler... die 60 mal 30km sind nicht 10 Prozent aber riesig...
und wir benötigen auch die Mauer (teils wegen Viecherwanderung Zaun aber fast alles Mauer), ja wegen den Bären und Luchsen... sonst laufen Sie in Wien rum
Fläche Österreich: 83.871 km², 10 Prozent sind: ca. 8000 km2 ==> wir könnten auf 70 mal 50km, aber erst viel viel später und wenn alles passt... fangen an mit 60mal 30... sonst Mauer versetzen später... und 70mal 50 = 3500, aber ist ja ein EXTREMES Reservoir... darf man so nicht umrechnen weil es extra PERFEKTIONIERT wird... hast sonst nicht! NEIN, die 60mal 30 genügen, alles andere wird zu groß, passt nicht mehr... und siehe:
In Österreich wurden zahlreiche Schutzgebietskategorien definiert, rund 16 Prozent der Bundesfläche sind als Natura 2000-Gebiet, Nationalpark oder Naturschutzgebiet streng geschützt.
So geht es sich genau aus weil
Schutzgebiete Anzahl Fläche in km² Anteil an der Bundesfläche (%)
Nationalparks 6 2.382 2,8
Europaschutzgebiete (verordnete Natura 2000- Gebiete)** 254 12.869 15,3
Naturschutzgebiete 478 3.028 3,6
Landschaftsschutzgebiete 249 12.825 15,3
Naturparke 50 4.214 5,0
Geschützte Landschaftsteile 329 86 0,1
Biosphärenparks*** 5 2.898 3,5
Sonstige Schutzgebiete (außer Naturdenkmäler) 60 1.567 1,9
Summe 1.431 24.160* 28,8 [PROZENT] ==>
Aus ökologischer Sicht sind Nationalparks besonders wertvolle Schutzgebiete, hier sollen natürliche Entwicklungen möglichst ungestört ablaufen. Nationalparks sind dadurch sehr gut geeignete Forschungsräume für Bestandsaufnahmen, ökologische Langzeituntersuchungen und Dauerbeobachtung (Monitoring) und letztlich auch für die Regionalentwicklung von Bedeutung, da sie sich immer mehr zu Leitprojekten in den Regionen entwickeln.
Naturparke umfassen Landschaftsräume, die sich aufgrund ihrer landschaftlichen Voraussetzungen für die Erholung oder für die Vermittlung von Wissen über die Natur besonders gut eignen. „Naturpark“ ist keine Schutzkategorie im eigentlichen Sinne sondern vielmehr ein Prädikat, das an Naturschutzgebiete oder Landschaftsschutzgebiete zusätzlich vergeben wird, um diese Gebiete für die Regionalentwicklung in Wert zu setzen. Derzeit (Stand: Dezember 2019) gibt es in Österreich 50 Naturparke
Innerhalb der Europäischen Union ist die die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) eine wesentliche rechtliche Grundlage des Biotop- und Artenschutzes. Hauptziel der FFH-Richtlinie ist der Aufbau des europaweiten Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“, mit dem die natürlichen Lebensräume Europas dauerhaft gesichert werden.
Der Schutzgebietstyp „Naturschutzgebiet“ zählt zu den wichtigsten Kategorien des Flächenschutzes in Österreich, es handelt sich dabei um weitgehend natürliche oder naturnahe Gebiete, die sich durch das Vorhandensein schützenswerter Lebensräume und/oder das Vorkommen seltener bzw. gefährdeter Tier- und Pflanzenarten auszeichnen. Zu den am strengsten geschützten Gebieten zählen die mit der IUCN-Kategorie Ia (Strenges Naturreservat) und Ib (Wildnisgebiet) ausgewiesenen Gebiete zum Beispiel in entlegenen Zonen des Nationalpark Hohe Tauern.
Und unser Reservoir, 60 mal 30km, und der Rest, sind Verbesserungen, andere Plätze, wie Naturparke, machen wir aber wett mit THORIUM, paar Wasserkraftwerke weg als auch Landwirtschaftsumbau
Und ob du sagst 60mal 30 oder 60mal 40 ist mir egal, aber ist auch genug Arbeit für die Bauern dort, alles anpflanzen, müssen wir das Volk noch anrufen... wer am Wochenende Zeit hat, kommen, werden viele Leute bekommen...und Vorteil parallel Greenmeat LC so wie Ich erläutert, nicht anders! Ich weiß was funktioniert, nicht DU Regierung, du gehörst ja weg... weil ein guter Teil wird später sagen, wir haben die Leos oder... kommt einfach noch dazu, es verkauft sich gut... und mit marketing Schmäh, Leo Bilder und Greenmeat und hat alle Energie, oder Seeadler...
********************************************************************************
Dass ist EXTREM WICHTIG
WARUM? weil sich viele sich insgeheim denken, WEF Virus, ihre Rechtfertigung zerstören und als VORBEUGUNG, und ja Greenmeat LC muss auch dabei sein... und dass mit den Jobs... Zukunft, einfach das Gesamtbild
und bei Greenpeace sind heute auch ein paar VERRÜCKTE... reden über Depopulation, kannst Ihnen auch schicken aber sie bleiben GRÜN, Reservoir gefällt
Ihr müsst ihr Gefüge von unten heraus zerstören
Naturreservoir muss auch dabei sein um Eindruck zu schinden
alles was Ich gesagt habe!!! so einfach
an WWF Österreich, Greenpeace, AIT - allgemein die Wissenschaftler (jemand von euch ist auch vom Fach, einfach erwähnen!!!)
schönes Dokument machen, hast alles von mir, 2 Stunden Arbeit, und zerstörst alles
und LI FI auch noch erwähnen wegen Tiere, Studien anhängen
HIER IST IHRE AUSREDE
Nur Populismus, was Sie taten während Pandemie und wie sie die Pandemie ausnutzten
Den Haag Fall
Hier noch der Beweis 2019, ins Gefängnis mit Ihnen
25 Juli 2019
UND NOCH EIN WICHTIGER PUNKT
währen der Pandemie wurde mehr Regenwald abgeholzt, findest sicher was, Suchmaschine
Somit sprichst ihre VERURTEILUNG aus und dann gehst zum Impfstoff... alle wichtigen papers, und fertig
Hier der Beweis, USA insane
Only two countries in the world have not joined the UN Convention on Biological Diversity: the Vatican and the US
Scientists and environmentalists have long urged the US to join the biodiversity convention, given the country’s extensive involvement in designing the UN treaty and natural landscapes that include the archipelago of Hawaii, the temperate rainforests of Alaska and the coral reefs and swamps of Florida, whose protection inspires bipartisan pride.
JEMAND wird bezahlen... du machst was VFGH
Sie schaffen hier nicht mehr an... da geht es nur um Konzerne und etc.
~ 8 Minutes
Idiot
Next Idiots
have I lost my art?
Also Logiacolumn dann in meinem Reservoir und alle Seiten bedrängt
ALSO WAS BLEIBT ÜBRIG?
DA ICH DEN UMBAU ERLÄUTERT HABE UND AUCH WAS WIR SCHON 2019 WUSSTEN, SO ERKANNTEN SIE DASS SIE BALD KEINE ZEIT MEHR HATTEN UM IHRE DYSTOPISCHE AGENDA UMZUSETZEN (Co2 Tracker, own nothing be happy, alles überwacht, US WEF inner circle Vision), UND INSOFERN MUSS DER VFGH SAMT STAATSANWÄLTE SCHULDIG GESPROCHEN WERDEN DENN WAS BLEIBT ÜBRIG (?) AUßER EIN MAFIACLAN WELCHER SICH GEGENSEITIG GELD ZUGESCHOBEN HATTE UND UNSINNIGKEITEN IMPLENTIEREN WOLLTE!!!
SOMIT MUSS JEDER ANGRIFF AUF DEN VFGH ABER AUCH RICHTUNG ANDERER VEREINE (wie Greenpeace, Science community etc.) ZUERST ERFOLGEN IN DEM MEIN UMBAU KONZEPT VORGESTELLT WIRD UM DAS GREENWASHING AUFZUZEIGEN UND ERST DANACH SOLLTE MAN IHRE KRIMINELLEN MACHENSCHAFTEN AUFZEIGEN (wobei FTX etc., gibt überall Probleme), JA UND DAS GLEICHE GILT FÜR DAS VAX (wobei dass das Vax nicht viel wert ist und etc. wissen schon Viele, haben mit Ruf Probleme zu kämpfen)
Und der Lenkungseffekt mit Solar geht von hier an nicht mehr flöten weil mit Print etc... es wird billiger...Da kannst dann später nur noch Gas angreifen... und Strom einfach so, aber nicht übertrieben dass sich Solar rentiert, weil wenn dir die Prints fast nichts mehr kosten, die Häuser werden abgedeckt... und da habe Ich vorhergesagt: Crystalsol - die nächste Generation von Photovoltaik - CONDA
wobei glaube mit Lettland und gehen auch später in pervoskite print! und wird noch billiger
Und das brauchen wir vielleicht noch:
For further information about Brillouin Energy, its current Series C Round capital raise for accredited investors, commercial licensing opportunities, or this news release, contact David Firshein, Chief Financial Officer at +1-415-419-6429 or dnf@brillouinenergy.com.
In einem halben Jahr weiß man schon viel mehr, darum auf der Liste behalten
Dass mit dem Gasangriff ist vielleicht sogar hinfällig weil Thorium dann um Wasserkraftwerke wegzubekommen und das Solar etc. Netz etwas zu stabilsieren und etwas Wasserstoffproduktion im Sommer, und so was wie Hydrogen Hot Tube, Dorf Gemeinschaften und Gas weg... und Geothermie in Wien und der ganze Rest!!! und solar läuft dann selber mit etwas Lenkungseffekt weil der Print wie gesagt dann mithalten kann, preislich..
DAS FINDET MAN IN DEN PANDEMIE PLANSPIELEN, VIEL SPÄTER KOMMEN SIE DANN DAHINTER, O HOPPLA, KLEINE NEUROLOGISCHE PROBLEME WEIL DAS SPIKE etc. DIESE CLOTS/ MINICLOTS etc. VERURSACHT... der STAATSANWALT welcher nun noch immer die Anzeige ignoriert wird sollte im Gefängnis landen... ihr solltet aufhören mit Kinderimpfung... und Leute wissen Bescheid! und ihr habt keine Rechtfertigung
Ihr seid doch komplett Irre
Prophezeiung im Kleinen eingetroffen, später, hängt von euch ab
Comments